Während die Produktion bei vielen Alltagsprodukten diversifiziert aus vielen Ländern kommt, werden fast alle Komponenten fast aller Hersteller für Solarenergie-Systeme aus Kostengründen in China produziert. Nicht nur von direkt chinesische Marken, sondern auch die westlicher Hersteller, ohne dass Verbraucher etwas davon mitbekommen.
Mittlerweile ist die zunehmende Konkurrenz zwischen China und den USA zu einer Bedrohung für den freien Welthandel geworden, die sich bereits jetzt in Zölle auf direkte Branchenprodukte konkret auswirkt . So haben die USA 2024 Zölle von 50% auf Solarmodule aus China eingeführt, die EU 2024 Zölle von 17-35% auf E-Autos chinesischer Produktion. Wir befürchten, dass dies nur der Anfang ist. Die extreme Abhängigkeit der Branche von China ist für die chinesische Regierung außerdem ein starkes Druckmittel sollte es einmal zu Sanktionen kommen.
Solche Szenarien wären für Kunden in Deutschland und Europa, deren Solaranlage aus chinesischen Komponenten bestehen, sehr unvorteilhaft, da evtl. Garantiefälle nicht mehr vollzogen werden könnten.
Selbstverständlich muss kein geopolitisches Szenario eintreffen, allerdings ist die Lebensdauer einer Solaranlage mit über 30 Jahren besonders lang und die gegenwärtigen Entwicklungen zeigen eher in die Richtung eines Konfliktes.
Die DET GmbH führt in ihrem Sortiment daher vor allem Hersteller, die entweder bereits ausserhalb Chinas produzieren oder gerade Kapazitäten hierfür schaffen.
©DET GmbH 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.